Geflügel

Geflügel
Flügel:
Die verhältnismäßig junge Bildung zu dem unter fliegen behandelten Verb (mhd. vlügel, mnd. vlögel, niederl. vleugel) bedeutete zunächst »Vogelflügel«, wurde dann auch auf die Windmühlenflügel und später auf bewegliche Geräteteile verschiedener Art übertragen.
Im Flugwesen steht es kurz für »Tragflügel« eines Flugzeugs. Seit dem 18. Jh. wird eine Klavierform »Flügel« benannt. Als »‹symmetrische› Seitenteile« sind Bezeichnungen wie »Nasen-, Lungen-, Tür-, Gebäudeflügel« zu verstehen. Auf die Verwendung im Sinne von »äußerer Teil einer Heeresaufstellung« – dann auch Mannschaft – hat gleichbed. lat. ala eingewirkt. – Abl.: flügeln (veraltet für:) »Flügel geben, mit den Flügeln schlagen« (17. Jh.); »geflügelte Worte« war bei J. H. Voß um 1780 Lehnübersetzung des homerischen griech. épea pteróenta (im Sinne von »schnell eilend«) und erhielt durch Büchmann 1864 die Bedeutung »oft gebrauchtes Zitat«, dazu im übertragenen Sinn beflügeln (18. Jh.) und überflügeln (18. Jh., zuerst im Kriegswesen); Geflügel (s. d.).
Geflügel:
Spätmhd. gevlügel‹e› ist eine Kollektivbildung zu dem unter Flügel behandelten Wort und bedeutet demnach »Gesamtheit der Flügel tragenden ‹Haus›tiere, Federvieh«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geflügel — Geflügel, Vögel, bes. solche, die im Hause gezogen werden od. als Speise zubereitet sind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geflügel — Sn std. (9. Jh., Form 14. Jh.), spmhd. gevlügel(e) Stammwort. Älter gevügel(e), ahd. (gi )fugilī(n), ein Kollektiv zu Vogel, also Gesamtheit der Vögel . Das Wort ist sekundär an Flügel angeglichen worden; daher die neuhochdeutsche Form. ✎ RGA 10… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geflügel — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Geflügel — Hühnerhof mit Enten, Tauben, Küken, Hühnern und Hahn auf einem Gemälde von Otto Scheuerer (1862–1934) …   Deutsch Wikipedia

  • Geflügel — Ge|flü|gel [gə fly:gl̩], das; s: vom Menschen zu seiner Ernährung gehaltene Vögel, wie Hühner, Enten, Gänse, Puten usw.: Geflügel halten, züchten; viel Geflügel (Fleisch von Geflügel) essen. * * * Ge|flü|gel 〈n. 13; unz.〉 1. Federvieh, Nutzvögel… …   Universal-Lexikon

  • Geflügel — das Geflügel (Grundstufe) Haustiere wie Hühner, Gänse, Enten o. Ä. Beispiel: Das Fleisch vom Geflügel ist sehr lecker. Kollokation: Geflügel halten …   Extremes Deutsch

  • Geflügel — 1. Wenn das gefligel nicht sanfft ligt, so wirdt es nicht faisst. – Henisch, 1420, 18. 2. Wenn sich das Geflügel früh muset, so gibt s ein frühen Winter. – Kirchhofer, 311. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Es ist beides Geflügel, sagte das Weib,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geflügel — (ugs.): Federvieh; (südwestd.): Ziefer. * * * Geflügel,das:⇨Federvieh GeflügelFedervieh,Nutzvögel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geflügel — Ge·flü̲·gel das; s; nur Sg, Kollekt; 1 alle Vögel wie z.B. Hühner, Enten oder Gänse, die man isst oder wegen der Eier hält || K : Geflügelfarm, Geflügelzucht || K: Wildgeflügel 2 das Fleisch von ↑Geflügel (1) || K : Geflügelsalat, Geflügelwurst …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geflügel — naminiai paukščiai statusas Aprobuotas sritis gyvūnų gerovė apibrėžtis Antys, balandžiai, fazanai, kalakutai, kurapkos, naminės vištos, perlinės vištos, putpelės, žąsys, beketeriai paukščiai, auginami ar laikomi nelaisvėje veislei, mėsai ar… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”